Durchsetzungsvermögen für junge Führungskräfte: Die 7 häufigsten Stolpersteine
Viele junge, ambitionierte Führungskräfte kennen die Situation: voller Motivation und Ideen startet man in eine neue Rolle... und dann das. In Meetings wird das eigene Anliegen plötzlich zur Nebensache, weil man aus unterschiedlichen Gründen in Diskussionen den roten Faden verliert.
Untersuchungen zeigen, dass über die Hälfte der jungen Führungskräfte an ihrer Klarheit und Schlagfertigkeit zweifeln.
Hier sind typische Pain Points, die vielen Führungskräften bekannt vorkommen dürften:
- ➡ Schwierigkeit, beim Thema zu bleiben: Meetings verlieren schnell den Fokus, weil du auf jede Gegenmeinung eingehen willst.
- ➡ Angst vor Konfrontation: In der Sorge, als „zu hart“ wahrgenommen zu werden, hältst du dich mit klaren Ansagen zurück.
- ➡ Überfreundlichkeit: Um die Harmonie und das gute Miteinander zu wahren, reagierst du selbst auf kritische Einwürfe freundlich und wohlwollend.
- ➡ Mangelnde Präsenz: Gerade in hitzigen Diskussionen fehlt es dir an selbstbewusster Ausstrahlung.
- ➡ Unklare Kommunikation: Das Bedürfnis, alle Perspektiven zu integrieren, führt zu Missverständnissen.
- ➡ Druck, Entscheidungen zu rechtfertigen: Entscheidungen werden zu oft bis ins Detail erklärt, was unsicher wirkt.
- ➡ Schnelles Nachgeben: Häufig wird auf Kritik sofort reagiert und der Standpunkt angepasst, was leicht als Schwäche interpretiert wird.
Diese Pain Points sind typisch und beeinträchtigen oft nicht nur dein Selbstbewusstsein, sondern auch deine Wirksamkeit als Führungskraft. Im nächsten Beitrag erfährst du, wie du diese Stolpersteine mit einfachen Tipps gezielt angehen kannst.
✅ z.B. trainiere deine Schlagfertigkeit!
Buche jetzt dein Informationsgespräch!
Termin vereinbaren
Unverbindlich. Persönlich. Direkt.